Refenzhandbuch

Erfassen und Importieren von Quellen

Im Folgenden wird erklärt, wie die Erfassung und der Import von einem DV-Band oder DirectShow-Basis-Webkameras erfolgt und wie man analoge Quellen erfasst.

Importieren von Quellen vom DV-Band (Erfassung)

Sie können Quellen im HDV- oder DV-Format mit einem einfachen Schritt importieren.

Schließen Sie Ihren Computer an die Kamera an und importieren Sie HDV- und DV-Standardquellen, die mit dem Codec, der beim Registrieren der Gerätevoreinstellung festgelegt wurde, auf einem DV-Band aufgenommen wurden.

Hinweis
1Klicken Sie auf [Erfassung] in der Menüleiste und klicken Sie auf [Eingabegerät wählen].

Das Dialogfeld [Eingabegerät wählen] wird angezeigt und die Liste der Gerätevoreinstellungen, die in den Systemeinstellungen registriert sind, wird angezeigt.

2Wählen Sie eine Gerätevoreinstellung und klicken Sie auf [OK].
Alternative

Bedienschaltflächen-Einstellungen

3Legen Sie falls nötig den Bandnamen fest.

Um einen Bandnamen einzustellen, deaktivieren Sie [UserBit wird als Bandnr. verwendet] und geben einen Bandnamen ein. Sie können auch zuvor eingegebene Bandnamen aus der Liste auswählen.

4Klicken Sie auf [OK].

Die Kamera kann jetzt mit den Player-Bedienschaltflächen bedient werden.

Wiedergabe mit Schaltflächen des Players

Hinweis
5Geben Sie die zu erfassende Quelle wieder und legen Sie die In- und Out-Punkte fest.

Festlegen der In- und Out-Punkte

Es gibt andere Wege, um den Erfassungsbereich festzulegen.

Festlegung des Erfassungsbereichs

6Klicken Sie im Player auf [Erfassung].

Die Erfassung startet. Das Dialogfeld [Erfassung] wird angezeigt und die Erfassung endet automatisch am Out-Punkt.

Klicken Sie auf [Stopp], um die Erfassung mittendrin zu beenden.

Der Clip wird in der Bin registriert.

Alternative
Hinweis
Festlegung des Erfassungsbereichs

Es gibt sechs Arten, um den Erfassungsbereich (zwischen In- und Out-Punkten) bei den Schritten 5 bis 6 festzulegen.

Der Timecode, dem bei der Erfassung unter den Timecodes bei [In], [Out] und [Dur] im Player Vorrang gegeben wird, ist unterstrichen.

Erfassung mit offenem Ende

Die Erfassung startet, wenn [Erfassung] angeklickt wird, ohne dass die In- und Out-Punkte festgelegt werden, und wird beendet, wenn [Stopp] angeklickt wird.

Timecode-Anzeige am Player:

In/Out-Erfassung

Legen Sie die In/Out-Punkte fest.

Timecode-Anzeige am Player:

In/Dauer-Erfassung

Legen Sie den In-Punkt fest, klicken Sie anschließend auf den Timecode in [Dur] im Player, geben Sie die Dauer ein und drücken Sie auf der Tastatur auf [Eingabe].

*Diese Methode wird beispielsweise für die Erfassung von einem Band einer freilaufenden Aufnahme mit nicht-fortlaufenden Timecodes verwendet.

Timecode-Anzeige am Player:

In-Erfassung

Die Erfassung wird beendet, wenn [Stopp] angeklickt wird, nachdem nur der In-Punkt festgelegt wurde.

Timecode-Anzeige am Player:

Out-Erfassung

Legen Sie nur den Out-Punkt fest, spulen Sie zur Startposition der Erfassung zurück und klicken Sie auf [Erfassung].

Timecode-Anzeige am Player:

Dauer-Erfassung

Klicken Sie auf den Timecode bei [Dur] im Player, ohne die In-und Out-Punkte festzulegen, geben Sie die Dauer ein und drücken Sie auf der Tastatur auf [Eingabe]. Klicken Sie auf [Erfassung], um die Erfassung zu starten.

*Diese Methode wird beispielsweise verwendet, um eine Aufnahmezeile für eine festgelegte Zeitdauer zu erfassen.

Timecode-Anzeige am Player:

Erfassung stereoskopischer Quellen (separate Erfassung von Links/Rechts)

Erfassen Sie stereoskopische Quellen, wobei die L-Seite und die R-Seite separat aufgezeichnet werden, mithilfe der Batch-Capture-Funktion.

Um stereoskopische Quellen zu erfassen, registrieren Sie die kompatible Gerätevoreinstellung im Voraus. Wählen Sie [Separate L/R-Clips] aus der Liste [Stereoskopisch] auf dem Bildschirm [Eingang H/W, Formateinstellungen] für die Gerätevoreinstellungen.

Registrieren von Gerätevoreinstellungen

1Führen Sie die Schritte 1 bis 10 in Quellen zusammen importieren (Batch-Capture) aus.

Quellen zusammen importieren (Batch-Capture)

Nach 9 oder 10 erscheint das Dialogfeld [Einzelne L/R-Erfassung] für jeden Punkt in der Batch-Capture-Liste.

2Legen Sie eine Erfassungsmethode für die Quelle der rechten Seite fest.

[Einzelne L/R-Erfassung]-Dialogfeld

3Klicken Sie auf [OK].

Die Erfassung startet in der Reihenfolge der L-Seiten-Quelle und der R-Seite-Quelle, und der Fortschritt wird unter [Status] des Dialogfelds [Batch-Capture] angezeigt. Wenn die Erfassung beendet ist, wird der stereoskopische Clip im Bin registriert.

[Einzelne L/R-Erfassung]-Dialogfeld
[Erfassen von R-Clips]

Wählen Sie aus, ob Sie die Quelle der R-Seite von demselben Band erfassen wie die Quelle der L-Seite oder ob Sie von einem anderen Band erfassen. Um von demselben Band zu erfassen, geben Sie einen Timecode in [IN-Offset] ein.

[Dateiname]

Wählen Sie ein Suffix für die Dateinamen der L-Seite und der R-Seite aus.

Importieren von Geräten, die nicht über ein Deck gesteuert werden

Analoge Quellen, die auf einem Videoband oder einem ähnlichen Gerät gespeichert sind, können mit einem Grass Valley-Produkt, Bay- und A/D-Konverter importiert werden.

Hinweis
1Lokalisieren Sie den Startpunkt des Erfassungsteils am externen Eingabegerät.
2Klicken Sie auf [Erfassung] in der Menüleiste und klicken Sie auf [Eingabegerät wählen].

Das Dialogfeld [Eingabegerät wählen] wird angezeigt und die Liste der Gerätevoreinstellungen, die Sie in den Systemeinstellungen registriertaben, wird angezeigt.

3Wählen Sie eine Gerätevoreinstellung und klicken Sie auf [OK].
Alternative

Bedienschaltflächen-Einstellungen

4Legen Sie falls nötig den Bandnamen fest.

Um einen Bandnamen einzustellen, deaktivieren Sie [UserBit wird als Bandnr. verwendet] und geben einen Bandnamen ein. Sie können auch zuvor eingegebene Bandnamen aus der Liste auswählen.

5Klicken Sie auf [OK].
6Klicken Sie im Player auf [Erfassung].

Die Erfassung startet.

Alternative
7Geben Sie die externen Eingabegeräte wieder.
8Nachdem Sie die erforderlichen Teile erfasst haben, klicken Sie auf [Stopp] im Dialogfeld [Erfassung].

Wird die Erfassung angehalten, wird der erfasste Clip im Bin registriert.


9Halten Sie die Wiedergabe der externen Eingabegeräte an.

Importieren von einer Webkamera

Sie können Quellen von Geräten wie DirectShow-basierten Webkameras oder Mikrofonen importieren.

Hinweis
1Klicken Sie auf [Erfassung] in der Menüleiste und klicken Sie auf [Eingabegerät wählen].

Das Dialogfeld [Eingabegerät wählen] wird angezeigt und die Liste der Gerätevoreinstellungen, die Sie in den Systemeinstellungen registriertaben, wird angezeigt.

2Wählen Sie eine Gerätevoreinstellung und klicken Sie auf [OK].
Alternative

Bedienschaltflächen-Einstellungen

3Legen Sie falls nötig den Bandnamen fest.

Um einen Bandnamen einzustellen, deaktivieren Sie [UserBit wird als Bandnr. verwendet] und geben einen Bandnamen ein. Sie können auch zuvor eingegebene Bandnamen aus der Liste auswählen.

4Klicken Sie im Player auf [Erfassung].

Die Erfassung startet.

Alternative
5Nachdem Sie die erforderlichen Teile erfasst haben, klicken Sie auf [Stopp] im Dialogfeld [Erfassung].

Wird die Erfassung angehalten, wird der erfasste Clip im Bin registriert.


Hinweis
EDIUS World Home Where to Buy Try EDIUS 7 Support Manual FAQ
Copyright © 2016 Grass Valley Canada. Alle Rechte vorbehalten.
Join the Conversation: Grass Valley on Facebook Grass Valley on Twitter Grass Valley on Youtube