Clips werden in der Bin zur Verwaltung registriert.
Im Folgenden wird erklärt, wie das Bin-Fenster angezeigt wird und die Cliparten, die registriert werden können.
Wechseln Sie die Ein-/Ausblenden-Einstellung für das Bin-Fenster.
Mit jedem Klick auf [Bin-Fenster-Anzeige umschalten] wird die Ein-/Ausblenden-Einstellung umgeschaltet.
Klicken Sie auf [Ansicht] in der Menüleiste und klicken Sie auf [Bin].
Ein-/Ausblenden des Bin-Fensters: [B]
Wenn die Ein-/Ausblenden-Einstellung für das Bin-Fenster umgeschaltet wird, wird die Ein-/Ausblenden-Einstellung der Paletten-Registerkarten und des Quell-Browserfensters zusammen mit dem Bin-Fenster ebenfalls umgeschaltet. Um die Anzeigen-/Ausblenden-Einstellung einzeln umzuschalten, heben Sie die Assoziation der Fenster mit der Palette auf.
Kombinieren des Bin-Fensters/Quell-Browserfenster mit einer Palette
Im Folgenden werden die Clips gezeigt, die in der Bin registriert werden können.
Die folgenden Cliparten können in der Bin registriert werden:
Videoclips
Video-Subclips
Standbildclips
Audioclips
Audio-Subclips
Farbbalkenclips
Farbmattenclips
Titelclips (mit Titelerstellungssoftware erstellte Clips)
Timeline-Sequenzclips
Sequenzclips
(1)
|
Clips auf einer Timeline
|
Dies wird angezeigt, wenn ein Clip auf einer Timeline platziert wird. |
(2)
|
Clips in einem Projektordner
|
Dies wird für eine Quelldatei im Projektordner angezeigt, die von einem Clip referenziert wird. |
(1)
|
Bandname
|
Wenn der Bandname festgelegt wurde, wird er angezeigt. |
(2)
|
Posterbild
|
Das Hauptbild des Clips |
(3)
|
Timecode-Beginn/In-Punkt-Timecode der Quelle
|
Der Timecode-Beginn des Clips wird angezeigt. Der In-Punkt-Timecode wird angezeigt, wenn der In-Punkt festgelegt wurde. |
(4)
|
Timecode-Ende/Out-Punkt-Timecode der Quelle
|
Das Timecode-Ende des Clips wird angezeigt. Der Out-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt, wenn der Out-Punkt festgelegt wurde. |
(5)
|
Clip-Name
|
Die Datei wird automatisch benannt. |
(1)
|
Posterbild
|
Das Hauptbild des Clips |
(2)
|
In-Punkt-Timecode der Quelle
|
Der In-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt. |
(3)
|
Out-Punkt-Timecode der Quelle
|
Der Out-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt. |
(4)
|
Clip-Name
|
Die Datei wird automatisch benannt. |
(1)
|
Miniaturansicht
|
Das Miniaturbild wird angezeigt. |
(2)
|
Dauer
|
Die Dauer wird nicht eingestellt, wenn die Quelle erstellt wird. Wird eingestellt, wenn die Quelle auf der Spur platziert und erneut in der Bin registriert wird. |
(3)
|
Clip-Name
|
Die Datei wird automatisch benannt. |
(1)
|
Timecode-Beginn/In-Punkt-Timecode der Quelle
|
Der Timecode-Beginn des Clips wird angezeigt. Der In-Punkt-Timecode wird angezeigt, wenn der In-Punkt festgelegt wurde. |
(2)
|
Timecode-Ende/Out-Punkt-Timecode der Quelle
|
Das Timecode-Ende des Clips wird angezeigt. Der Out-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt, wenn der Out-Punkt festgelegt wurde. |
(3)
|
Clip-Name
|
Die Datei wird automatisch benannt. |
(1)
|
In-Punkt-Timecode der Quelle
|
Der In-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt. |
(2)
|
Out-Punkt-Timecode der Quelle
|
Der Out-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt. |
(3)
|
Clip-Name
|
Die Datei wird automatisch benannt. |
(1)
|
Miniaturansicht
|
Das Miniaturbild wird angezeigt. |
(2)
|
Dauer
|
Die Dauer wird nicht eingestellt, wenn die Quelle erstellt wird. Wird eingestellt, wenn die Quelle auf der Spur platziert und erneut in der Bin registriert wird. |
(3)
|
Clip-Name
|
Der Clip-Name lautet „Color Bar“, wenn die Quelle erstellt wird. |
(1)
|
Miniaturansicht
|
Das Miniaturbild wird angezeigt. |
(2)
|
Dauer
|
Die Dauer wird nicht eingestellt, wenn die Quelle erstellt wird. Wird eingestellt, wenn die Quelle auf der Spur platziert und erneut in der Bin registriert wird. |
(3)
|
Clip-Name
|
Der Clip-Name lautet „Color Matte“, wenn die Quelle erstellt wird. |
(1)
|
Miniaturansicht
|
Das Miniaturbild wird angezeigt. |
(2)
|
Dauer
|
Die Dauer wird nicht eingestellt, wenn die Quelle erstellt wird. Wird eingestellt, wenn die Quelle auf der Spur platziert und erneut in der Bin registriert wird. Die Dauer wird für animierte Titel eingestellt. |
(3)
|
Clip-Name
|
Der Clip-Name, wenn eine Quelle erstellt wird, ist der Name, der mit der Titelerstellungssoftware erstellt wurde. |
(1)
|
Bandname
|
Wenn der Bandname festgelegt wurde, wird er angezeigt. |
(2)
|
Posterbild
|
Das Hauptbild des Clips |
(3)
|
Timecode-Beginn/In-Punkt-Timecode der Quelle
|
Der Timecode-Beginn des Clips wird angezeigt. Der In-Punkt-Timecode wird angezeigt, wenn der In-Punkt festgelegt wurde. |
(4)
|
Timecode-Ende/Out-Punkt-Timecode der Quelle
|
Das Timecode-Ende des Clips wird angezeigt. Der Out-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt, wenn der Out-Punkt festgelegt wurde. |
(5)
|
Clip-Name
|
Bei der Erstellung der Quelldatei wird automatisch ein Name vergeben. |
(1)
|
Bandname
|
Wenn der Bandname festgelegt wurde, wird er angezeigt. |
(2)
|
Posterbild
|
Das Hauptbild des Clips |
(3)
|
Timecode-Beginn/In-Punkt-Timecode der Quelle
|
Der Timecode-Beginn des Clips wird angezeigt. Der In-Punkt-Timecode wird angezeigt, wenn der In-Punkt festgelegt wurde. |
(4)
|
Timecode-Ende/Out-Punkt-Timecode der Quelle
|
Das Timecode-Ende des Clips wird angezeigt. Der Out-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt, wenn der Out-Punkt festgelegt wurde. |
(5)
|
Clip-Name
|
Bei der Erstellung der Quelldatei wird automatisch ein Name vergeben. |
Das Posterbild, das bei der Anzeige eines Clips in der Clip-Ansicht angezeigt wird, kann durch einen einfachen Vorgang mit der Maus geändert werden. Verschieben Sie den Mauszeiger auf das Miniaturbild, halten Sie das Mausrad gedrückt und bewegen Sie die Maus nach rechts oder links. Lassen Sie das Mausrad wieder los, um die Änderung der Einstellung zu beenden.
Wenn bereits eine Titeldatei erstellt wurde, klicken Sie im Bin auf [Clip hinzufügen], um das [Öffnen]-Dialogfeld anzuzeigen, und öffnen Sie die Datei. Wenn keine Titeldatei vorhanden ist, klicken Sie in der Bin auf [Titel hinzufügen], rufen Sie die Titelerstellungssoftware auf und erstellen Sie eine Titeldatei.
Sie können die Clips mit folgenden Methoden umbenennen:
Wählen Sie einen Clip aus und klicken Sie auf den Clip-Namen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Clip und klicken Sie auf [Clip umbenennen].
Umbenennen nach der Auswahl eines Clips im Bin-Fenster: [F2]