Refenzhandbuch

Clips in der Bin

Clips werden in der Bin zur Verwaltung registriert.

Im Folgenden wird erklärt, wie das Bin-Fenster angezeigt wird und die Cliparten, die registriert werden können.

Ein-/Ausblenden des Bin-Fensters

Wechseln Sie die Ein-/Ausblenden-Einstellung für das Bin-Fenster.

1Klicken Sie [Bin-Fenster-Anzeige umschalten] auf der Timeline.

Mit jedem Klick auf [Bin-Fenster-Anzeige umschalten] wird die Ein-/Ausblenden-Einstellung umgeschaltet.

Alternative

Arten der registrierbaren Clips

Im Folgenden werden die Clips gezeigt, die in der Bin registriert werden können.

Clips

Die folgenden Cliparten können in der Bin registriert werden:

Clip-Anzeige
Allgemeiner Teil
(1)
Clips auf einer Timeline

Dies wird angezeigt, wenn ein Clip auf einer Timeline platziert wird.

(2)
Clips in einem Projektordner

Dies wird für eine Quelldatei im Projektordner angezeigt, die von einem Clip referenziert wird.

Videoclips
(1)
Bandname

Wenn der Bandname festgelegt wurde, wird er angezeigt.

(2)
Posterbild

Das Hauptbild des Clips

(3)
Timecode-Beginn/In-Punkt-Timecode der Quelle

Der Timecode-Beginn des Clips wird angezeigt.

Der In-Punkt-Timecode wird angezeigt, wenn der In-Punkt festgelegt wurde.

(4)
Timecode-Ende/Out-Punkt-Timecode der Quelle

Das Timecode-Ende des Clips wird angezeigt.

Der Out-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt, wenn der Out-Punkt festgelegt wurde.

(5)
Clip-Name

Die Datei wird automatisch benannt.

Video-Subclips
(1)
Posterbild

Das Hauptbild des Clips

(2)
In-Punkt-Timecode der Quelle

Der In-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt.

(3)
Out-Punkt-Timecode der Quelle

Der Out-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt.

(4)
Clip-Name

Die Datei wird automatisch benannt.

Standbildclips
(1)
Miniaturansicht

Das Miniaturbild wird angezeigt.

(2)
Dauer

Die Dauer wird nicht eingestellt, wenn die Quelle erstellt wird. Wird eingestellt, wenn die Quelle auf der Spur platziert und erneut in der Bin registriert wird.

(3)
Clip-Name

Die Datei wird automatisch benannt.

Audioclips
(1)
Timecode-Beginn/In-Punkt-Timecode der Quelle

Der Timecode-Beginn des Clips wird angezeigt.

Der In-Punkt-Timecode wird angezeigt, wenn der In-Punkt festgelegt wurde.

(2)
Timecode-Ende/Out-Punkt-Timecode der Quelle

Das Timecode-Ende des Clips wird angezeigt.

Der Out-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt, wenn der Out-Punkt festgelegt wurde.

(3)
Clip-Name

Die Datei wird automatisch benannt.

Audio-Subclips
(1)
In-Punkt-Timecode der Quelle

Der In-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt.

(2)
Out-Punkt-Timecode der Quelle

Der Out-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt.

(3)
Clip-Name

Die Datei wird automatisch benannt.

Farbbalkenclips
(1)
Miniaturansicht

Das Miniaturbild wird angezeigt.

(2)
Dauer

Die Dauer wird nicht eingestellt, wenn die Quelle erstellt wird. Wird eingestellt, wenn die Quelle auf der Spur platziert und erneut in der Bin registriert wird.

(3)
Clip-Name

Der Clip-Name lautet „Color Bar“, wenn die Quelle erstellt wird.

Farbmattenclips
(1)
Miniaturansicht

Das Miniaturbild wird angezeigt.

(2)
Dauer

Die Dauer wird nicht eingestellt, wenn die Quelle erstellt wird. Wird eingestellt, wenn die Quelle auf der Spur platziert und erneut in der Bin registriert wird.

(3)
Clip-Name

Der Clip-Name lautet „Color Matte“, wenn die Quelle erstellt wird.

Titelclips
(1)
Miniaturansicht

Das Miniaturbild wird angezeigt.

(2)
Dauer

Die Dauer wird nicht eingestellt, wenn die Quelle erstellt wird. Wird eingestellt, wenn die Quelle auf der Spur platziert und erneut in der Bin registriert wird. Die Dauer wird für animierte Titel eingestellt.

(3)
Clip-Name

Der Clip-Name, wenn eine Quelle erstellt wird, ist der Name, der mit der Titelerstellungssoftware erstellt wurde.

Timeline-Sequenzclips
(1)
Bandname

Wenn der Bandname festgelegt wurde, wird er angezeigt.

(2)
Posterbild

Das Hauptbild des Clips

(3)
Timecode-Beginn/In-Punkt-Timecode der Quelle

Der Timecode-Beginn des Clips wird angezeigt.

Der In-Punkt-Timecode wird angezeigt, wenn der In-Punkt festgelegt wurde.

(4)
Timecode-Ende/Out-Punkt-Timecode der Quelle

Das Timecode-Ende des Clips wird angezeigt.

Der Out-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt, wenn der Out-Punkt festgelegt wurde.

(5)
Clip-Name

Bei der Erstellung der Quelldatei wird automatisch ein Name vergeben.

Sequenzclips
(1)
Bandname

Wenn der Bandname festgelegt wurde, wird er angezeigt.

(2)
Posterbild

Das Hauptbild des Clips

(3)
Timecode-Beginn/In-Punkt-Timecode der Quelle

Der Timecode-Beginn des Clips wird angezeigt.

Der In-Punkt-Timecode wird angezeigt, wenn der In-Punkt festgelegt wurde.

(4)
Timecode-Ende/Out-Punkt-Timecode der Quelle

Das Timecode-Ende des Clips wird angezeigt.

Der Out-Punkt-Timecode des Clips wird angezeigt, wenn der Out-Punkt festgelegt wurde.

(5)
Clip-Name

Bei der Erstellung der Quelldatei wird automatisch ein Name vergeben.

EDIUS World Home Where to Buy Try EDIUS 7 Support Manual FAQ
Copyright © 2016 Grass Valley Canada. Alle Rechte vorbehalten.
Join the Conversation: Grass Valley on Facebook Grass Valley on Twitter Grass Valley on Youtube