Refenzhandbuch

Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit

Hinweis

Ändern der Geschwindigkeit des gesamten Clips

Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit von Clips ändern.

1Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Clip und klicken Sie auf [Zeiteffekt] [Geschwindigkeit].

Das [Geschwindigkeit]-Dialogfeld wird angezeigt.

[Geschwindigkeit]-Dialogfeld

Alternative
2Stellen Sie jeden Punkt ein und klicken Sie auf [OK].

Auf den Clips, deren Geschwindigkeit geändert wurde, wird eine orangefarbene Linie angezeigt.

Hinweis
[Geschwindigkeit]-Dialogfeld
[Geschwindigkeit]
[Richtung]

Wählen Sie die Wiedergaberichtung des Clips aus.

[Rate]

Geben Sie das Verhältnis zur Originalgeschwindigkeit (100%) ein.

Weil die Geschwindigkeit in Bezug auf den In-Punkt geändert wird, wenn [Clip-Dauer auf Timeline ändern] deaktiviert ist, wird die Obergrenze der Rate entsprechend dem Randbereich auf der Seite des Out-Punktes des Quellclips angepasst. Wenn es auf der Seite des Out-Punktes keinen Randbereich gibt, kann keine Rate größer als 100% eingegeben werden.

[Clip-Dauer auf Timeline ändern]

Aktivieren Sie diese Option, um die Dauer der Clips in der Timeline entsprechend der Geschwindigkeit (dem Wert der [Rate]) des Clips zu ändern. Die Dauer des Clips kann unter [Dauer] eingegeben werden, um die Geschwindigkeit zu ändern. Wenn diese Option deaktiviert ist, kann die Geschwindigkeit ohne Änderung der Clipdauer in der Timeline geändert werden.

[Halbbildoption]

Das [Halbbildoption]-Dialogfeld wird angezeigt.

[Halbbildoption]-Dialogfeld

Teilweise Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit (Zeit erneut zuordnen)

Sie können die Geschwindigkeit jedes Teils eines Clips ändern.

Sie können ein bestimmtes Bild eines Clips einer anderen Position in der Timeline neu zuordnen. Die restlichen Bilder werden automatisch interpoliert. Das führt dazu, dass die Geschwindigkeit der vorherigen/nächsten Bilder geändert wird. Der In-Punkt eines Clips, das Bild des Out-Punktes und die Gesamtlänge bleiben unverändert.

1Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Clip und klicken Sie auf [Zeiteffekt] [Zeit erneut zuordnen].

Das [Zeit erneut zuordnen]-Dialogfeld wird angezeigt.

[Zeit erneut zuordnen]-Dialogfeld

Alternative
2Ziehen Sie den Timeline-Cursor.
3Klicken Sie an der Position, an der Sie den Key hinzufügen möchten, auf [Key hinzufügen].

Der Key wird im Feld zur Key-Einstellung hinzugefügt.

Alternative
4Verschieben Sie den Mauscursor über den Key und ziehen Sie ihn nach links oder rechts.

Das Bild des Clips kann auch nach links oder rechts gezogen werden.

Alternative
5Klicken Sie zur Überprüfung des Videos auf [Wiedergabe] oder [Endloswiedergabe].

Das Video wird im Rekorder angezeigt.

[Zeit erneut zuordnen]-Dialogfeld
(1)
Schaltflächen zur Bearbeitung des Schlüsselbildes

: Fügt einen Key an der Position des Timeline-Cursors hinzu.

[Einfg], [V]

: Löscht einen Key von der Position des Timeline-Cursors.

[Entf]

: Verschiebt den Timeline-Cursor zum vorhergehenden Key.

[Bild-auf], [A], [Strg] + [←]

: Verschiebt den Timeline-Cursor zum nächsten Key.

[Bild-ab], [S], [Strg] + [→]

/: Gibt das Video ab der Position des Timeline-Cursors bis zum Ende des Clips wieder. Wenn Sie während der Wiedergabe auf diese Schaltfläche klicken, wird die Wiedergabe angehalten.

/: Wiederholte Wiedergabe des Clips. Wenn Sie während der Wiedergabe auf diese Schaltfläche klicken, wird die Wiedergabe angehalten.

(2)
[Initialisieren]

Klicken Sie auf [Initialisieren] und klicken Sie auf [Ja], um alle hinzugefügten Keys zu löschen und die Standardeinstellungen wiederherzustellen.

(3)
Timecode (Timeline)

Geben Sie direkt den Wert zur Angabe der Position des Timecodes in der Timeline ein, um den Key an der Position des Timeline-Cursors zu platzieren. Der Timecode wird angezeigt, wenn der Timeline-Cursor zum Key verschoben wird.

(4)
Timecode (Clip)

Geben Sie direkt den Wert zur Angabe der Position auf dem Timecode des Clips ein, um den Key an der Position des Timeline-Cursors zu platzieren.

(5)
Feld zur Key-Einstellung

Dieser Bereich wird zur Key-Einstellung benutzt. Auf den Teilen, deren Geschwindigkeit nicht geändert wurde, wird eine grüne Linie angezeigt.

(6)
Anzeigebereich für den Zeitunterschied

Dieser Bereich zeigt den Zeitunterschied zwischen den Werten, der beim Hinzufügen von Keys entsteht, als eine Verbindungslinie an.

(7)
Clips

Zeigt durch eine Linie die Positionen der Keys und der entsprechenden Bilder auf dem Clip an.

(8)
[Halbbildoption]

Das [Halbbildoption]-Dialogfeld wird angezeigt.

[Halbbildoption]-Dialogfeld

(9)
[Voller Bereich]

Zeigt alle Randbereiche des Clips an. Die Überprüfung dieses Elements, wenn Trimmen oder ein Schnittvorgang nach dem Einstellen der Zeitneuzuordnung durchgeführt wurde, kann die Keys des Schnittabschnitts anzeigen.

(10)
[Aktivieren]

Wechseln Sie die Aktivieren/Deaktivieren-Einstellung für die Einstellung „Zeit erneut zuordnen“. Heben Sie die Markierung dieses Elements auf, um die Einstellung zu deaktivieren.

Ein Einzelbild bei Wiedergabe (Freeze-Frame)

Die In- oder Out-Punkte des Clips stoppen und wiedergeben. Clips können nicht nur über die Länge des Clips, sondern auch über die erste oder zweite Hälfte von einem gewünschten Bild aus gestoppt werden.

Hinweis
1Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Clip und klicken Sie auf [Zeiteffekt] [Freeze-Frame] [Einrichtung].
Alternative
2Markieren Sie [Freeze-Frame aktivieren] im [Freeze-Frame]-Dialogfeld.

Wenn Freeze-Frame für bestimmte Clips aktiviert ist, werden [Einrichtung]-Elemente im Menü markiert.

3Wählen Sie die Fixierungsposition und klicken Sie auf [OK].

Wenn der In-Punkt ausgewählt ist, wird das Bild des In-Punktes für die Länge des Clips als Freeze-Frame eingestellt, und wenn der Out-Punkt ausgewählt ist, wird das Bild des Out-Punktes für die Länge des Clips auf Freeze-Frame gesetzt.

Die erste oder zweite Hälfte von einem gewünschten Bild als Freeze-Frame setzen
1Bewegen Sie den Timeline-Cursor zu dem Bild, das Sie einfrieren möchten.
2Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Clip und klicken Sie auf [Zeiteffekt] [Freeze-Frame] [Vor Cursor] oder [Nach Cursor].

Der ausgewählte Clip wird an der Position des Timeline-Cursors ausgeschnitten und der Freeze-Frame wird wird auf die Clips vor oder hinter dem Cursor angewendet. Wenn der Freeze-Frame hinter einem Cursor festgelegt wurde, wird die Fixierungsposition der In-Punkt, und wenn der Freeze-Frame vor einem Cursor festgelegt wurde, wird die Fixierungsposition der Out-Punkt.

Alternative
Hinweis

Halbbildoptionen

Sie können Verarbeitungsoptionen zum Verringern von Flimmern festlegen, z. B. wenn Zeitlupe eingestellt wurde.

1Wählen Sie einen Clip aus.

Mehrere Clips können in einem einzigen Arbeitsschritt ausgewählt und eingestellt werden.

2Klicken Sie auf [Clip] in der Menüleiste und klicken Sie auf [Zeiteffekt] [Halbbildoption].

Das [Halbbildoption]-Dialogfeld wird angezeigt.

[Halbbildoption]-Dialogfeld

Alternative
3Stellen Sie jeden Punkt ein und klicken Sie auf [OK].
[Halbbildoption]-Dialogfeld
[Verarbeitungsoption]

Legen Sie die Verarbeitungsoption zum Verringern von Flimmern während der Zeitlupe fest. Stellen Sie [Deinterlace bei Geschwindigkeit unter 100 %] ein, wenn das Video durch die Scanzeile beeinträchtigt wird und flimmert, wenn eine langsamere Wiedergabegeschwindigkeit festgelegt wurde.

[Nächsten Nachbarn verwenden]

Markieren Sie dieses Element, um die Länge des Clips durch kontinuierliche Anzeige desselben Bildes zu interpolieren.

EDIUS World Home Where to Buy Try EDIUS 7 Support Manual FAQ
Copyright © 2016 Grass Valley Canada. Alle Rechte vorbehalten.
Join the Conversation: Grass Valley on Facebook Grass Valley on Twitter Grass Valley on Youtube