Sie können den Watch Folder mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen Programms „EDIUS Watch Tool“ angeben. Wenn eine Datei im angegebenen Ordner hinzugefügt wird, während „EDIUS Watch Tool“ gestartet ist, wird der Clip beim nächsten Programmstart von EDIUS automatisch [Watch Folder] im Bin hinzugefügt.
Die Datei kann automatisch zur Bin registriert werden, wenn sie im Watch Folder gespeichert wird.
1) Klicken Sie in der Bin auf [Tools].
2) Klicken Sie auf [EDIUS Watch].
Das Programm startet.
Klicken Sie auf [Tools] in der Menüleiste und klicken Sie auf [EDIUS Watch].
3) Klicken Sie auf [Konfigurieren].
4) Klicken Sie auf [Hinzufügen] im [Watch Folder-Einstellungen]-Dialogfeld.
5) Klicken Sie auf [...] und geben Sie den Watch Folder an.
Aktivieren Sie [Untergeordnete Watch Folder], um die Unterordner im angegebenen Ordner zu sehen.
Wiederholen Sie die Schritte 4) und 5) , um mehrere Watch Folder anzugeben.
Aktivieren Sie [Dateiänderungsbenachrichtigungen vom Netzwerk verwenden] an allen angeschlossenen Terminals des Netzwerk-Schnittsystems. Unter [Netzwerk] im [Watch Folder-Einstellungen]-Dialogfeld informieren die mit [Benachrichtigung bei Broadcast-Dateiänderung] eingestellten Anschlüsse die anderen Anschlüsse über alle Änderungen, die an den Dateien im überwachten Ordner vorgenommen wurden. Nach dem Empfang der Details über die Änderungen führen die Anschlüsse die Verarbeitung entsprechend der Einstellung [Watch Folder-Einstellungen] aus. Wenn [Dateiänderungsbenachrichtigungen vom Netzwerk verwenden] nicht aktiviert ist, wird weder über die Details der Veränderungen informiert noch werden solche empfangen.
6) Stellen Sie jeden Punkt ein und klicken Sie auf [OK].
7) Klicken Sie auf [OK].
Das Symbol EDIUS Watch wird in der Taskleiste am unteren rechten Bildschirmrand angezeigt.
Das Symbol wird normalerweise in Gelb angezeigt, die Farbe ändert sich jedoch entsprechend dem Status des überwachten Ordners, wie nachfolgend beschrieben:
Hellblau: Ordner überwachen
Rot: Neue Datei dem Watch Folder hinzugefügt
„EDIUS Watch Tool“ gibt die im Watch Folder ausgeführten Operationen wie folgt wieder.
Hinzufügen einer Datei: Eine Datei wird in den [Watch Folder] in der Bin hinzugefügt. Die Datei wird nicht hinzugefügt, wenn eine Datei mit dem gleichen Dateinamen bereits im Ordner vorhanden ist.
Löschen einer Datei: Alle Dateien mit dem gleichen Dateinamen im [Watch Folder] in der Bin werden gelöscht.
Ändern eines Dateinamens: Alle Dateien mit dem gleichen Dateinamen in der Bin werden durch die Dateien mit dem neuen Dateinamen ersetzt. Beachten Sie jedoch, dass eine neue Datei hinzugefügt wird, wenn Sie den Namen einer nicht in der Bin registrierten Datei ändern.
|
---|
|
Nehmen Sie hier die Einstellungen des Watch-Funktion vor.
1) Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Watch Folders und klicken Sie auf [Konfigurieren].
Das [Watch Folder-Einstellungen]-Dialogfeld wird angezeigt.
Um die Ordner im Netzwerk zu überwachen, deaktivieren Sie die Eingabe des Benutzernamens und des Passworts.
[Watch Folder] |
Es wird eine Liste der Watch Folder angezeigt. Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um einen Watch Folder hinzuzufügen, zu löschen oder zu bearbeiten. Es können bis zu zehn Watch Folder angegeben werden. |
[Erweiterungen] |
Geben Sie die Erweiterung der zu überwachenden Datei an. Um mehrere Erweiterungen anzugeben, trennen Sie sie mit „;“. Platzhalter ( * oder ?) können nicht verwendet werden. |
[Watch-Bedingung] |
Sie können die Bedingungen für die Überwachung der Ordner angeben. [EDIUS wird ausgeführt] Eine Datei wird automatisch im Bin registriert, wenn die Datei zum überwachten Ordner hinzugefügt wird, während EDIUS ausgeführt wird. Die Datei wird nicht registriert, wenn eine Datei hinzugefügt wird, während EDIUS nicht läuft. [EDIUS wird nicht ausgeführt] Eine Datei wird nur dann automatisch im Bin registriert, wenn die Datei zum überwachten Ordner hinzugefügt wird, während EDIUS nicht läuft. Die Datei wird nicht registriert, wenn eine Datei hinzugefügt wird, während EDIUS läuft. [Immer] Wenn eine Datei zum Watch Folder hinzugefügt wird, wird sie immer automatisch zur Bin registriert. [Nur Watch] Diese Option ist aktiviert, wenn eine MPEG-Datei unter [Erweiterungen] angegeben ist oder die Bearbeitung während der Aufnahme im Netzwerk-Bearbeitungssystem erfolgt. Wenn der überwachte Ordner immer überwacht und eine Datei hinzugefügt wird, wird die Datei zu [Erkannte Dateien] hinzugefügt, aber nicht im Bin registriert. Wählen Sie diese Option am Erfassungsanschluss, wenn Sie während der Aufnahme in der Netzwerk-Bearbeitungssystemumgebung editieren. |
[Ergebnis der erkannten Dateien in temporärer Datei speichern] |
Aktivieren Sie diese Option, um die Erfassungsergebnisse in einer temporären Datei zu speichern, um den aktuellen Status beim nächsten Starten wiederherzustellen. Deaktivieren Sie die Option, wenn Sie den letzten Status nicht speichern möchten oder Ihre Systemumgebung sich erheblich geändert hat. |
[Start-Verknüpfung hinzufügen] |
Starten Sie „EDIUS Watch Tool“ gleichzeitig, wenn Windows startet. |
[MPEG-Suchinformationen] |
Diese Option ist aktiv, wenn die Erweiterung (z. B. *.m2t oder *.mpg) einer MPEG-Datei unter [Erweiterungen] eingegeben wurde. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das [MPEG-Suchinformationen]-Dialogfeld anzuzeigen. |
[Im Aufnahmemodus bearbeiten] |
Aktivieren Sie diese Option, um die Datei entsprechend der Überwachungsbedingungen im Bin zu registrieren, selbst wenn sie sich noch im Erfassungsprozess befinden, und die Dateibestandteile, die bereits erfasst wurden, mit EDIUS bearbeitet werden können. |
[Netzwerk] |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld [Netzwerk] anzuzeigen. |
[Datei mit Suchinformationen im Hintergrund erstellen] |
Aktivieren Sie diese Option, um im Hintergrund automatisch die Suchergebnisdatei zu erstellen, wenn eine MPEG-Datei zum überwachten Ordner hinzugefügt wird. Wenn diese Datei im Voraus erstellt wird, kann die Suche beschleunigt werden, wenn die hinzugefügte MPEG-Datei mit EDIUS geöffnet wird. [Bei Quelldatei-Umbennung/Entfernung auch Suchinformationensdatei umbenennen/entfernen] Aktivieren Sie diese Option, um die MPEG-Suchergebnisdatei in der gleichen Art und Weise umzubenennen oder zu löschen, wie die MPEG-Datei im Watch Folder umbenannt oder gelöscht wird. [PTS hat Priorität] Dies Option kann nicht geändert werden. In EDIUS hat PTS (die Zeitstempelinformation) Vorrang vor der Referenzzeit der Suche. |
[Benachrichtigung bei Broadcast-Dateiänderung] |
In einigen Dateisystemen werden die Details der Änderungen an den anderen Terminals gelegentlich nicht wiedergegeben, auch wenn der Inhalt des gemeinsamen Ordners geändert wird (beispielsweise eine Datei hinzugefügt, gelöscht oder umbenannt wird). Wenn ein gemeinsamer Ordner als überwachter Ordner angegeben ist und diese Option aktiviert wird, gibt EDIUS Watch Tool die Änderungen auch auf EDIUS Watch Tool wieder, die auf anderen Netzwerkanschlüssen laufen, wenn der Inhalt des Ordners geändert wird. Aktivieren Sie diese Option nur an den Erfassungsterminals, die ihre Dateien direkt in den gemeinsamen Ordner exportieren. [Broadcast-Adresse] Legen Sie die Broadcastadresse fest, die für die Benachrichtigung über die Details der Änderungen verwendet wird. Wir empfehlen die Festlegung der Broadcastadresse des Subnetzes anstelle der globalen Adresse (255.255.255.255). Legen Sie beispielsweise die Sendeadresse des Subnetzes im Format „192.168.0.255“ für die „192.168.0.x“-Adresse und im Format „10.0.x.x“ für die „10.0.x.x“-Adresse fest. Auf allen angeschlossenen Terminals muss die gleiche Adresse eingestellt sein. |
Die erkannten Dateien werden automatisch zur Bin registriert, wenn EDIUS das nächste Mal gestartet wird. Um die Registrierung der Dateien zur Bin zu deaktivieren, müssen Sie diese zuerst aus der Liste löschen, bevor EDIUS gestartet wird.
1) Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Watch Folders und klicken Sie auf [Dateiliste].
Das [Erkannte Dateien]-Dialogfeld wird angezeigt.
2) Wählen Sie die Dateien aus der Liste aus, die nicht zur Bin registriert werden sollen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Dateien und wählen Sie [Aus Liste löschen].
Die Dateien werden aus der Liste gelöscht.
Verschieben Sie den Mauscursor auf das Symbol in der Taskleiste, um die Anzahl der nicht zur Bin registrierten Dateien anzuzeigen. Die bereits zur Bin registrierten Dateien sind in dieser Anzahl der angezeigten Dateien nicht enthalten.
|
---|
|
(1) |
Liste |
Zeigt die erkannten Dateien oder die im Bin registrierten Dateien in einer Liste an. Der Status jeder Datei wird durch die folgenden Symbole angezeigt:
|
(2) |
[Dateiliste automatisch aktualisieren] |
Aktivieren Sie diese Option, um die Liste automatisch zu aktualisieren, wenn eine neue Datei hinzugefügt wird. |
(3) |
[In BIN registrierte Datei aus Dateiliste löschen] |
Aktivieren Sie diese Option, um die zur Bin registrierten Dateien von der Liste zu entfernen. Die hier vorgenommene Änderung wird nach dem Neustart übernommen. |