Refenzhandbuch

Messen der Lautstärke

Bei digitalen Übertragungen ist die Lautstärkeanpassung basierend auf der „Lautstärke“ erforderlich, um die Lautstärkeabweichung zwischen Programmen und Rundfunksendern zu unterdrücken. Die Lautstärke ist ein numerisch umgewandelter Wert des Lautstärkepegels, der von Menschen wahrgenommen wird.

EDIUS kann die Rauschgröße in Übereinstimmung mit den ITU-R BS.1770-2- und EBU R128-Lautstärkestandards messen.

Messen der Sequenzlautstärke

Die Lautstärke der aktuellen Sequenz kann gemessen werden.

1Klicken Sie auf [Ansicht] in der Menüleiste und klicken Sie auf [Lautstärkeanzeige].

Das [Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld wird angezeigt.

[Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld

2Wählen Sie [ITU-R BS.1770-2] oder [EBU R128] aus der Liste der Lautstärkestandards aus und klicken Sie auf [Einstellungen].

Das [Einstellungen für die Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld wird angezeigt.

[Einstellungen für die Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld

3Legen Sie bei [Messungsgruppe 1] (falls nötig [Messungsgruppe 2]) fest, wo die L/R/C/LS/RS-Kanäle neu zugeordnet werden sollen, und klicken Sie auf [Einstellungen].
4Bewegen Sie den Timeline-Cursor an die Position, an der die Wiedergabe gestartet werden soll.
5Klicken Sie im [Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld auf [Wiedergabe] und klicken Sie auf [Start], wenn die Messung gestartet wird.

Der Messwert der Lautstärke wird als Diagramm oder Zahlenwert angezeigt.

Klicken Sie auf [Pause], um die Messung während der Wiedergabe anzuhalten. Klicken Sie auf [Fortfahren], um die Messung fortzusetzen. Klicken Sie auf [Zurücksetzen], um die Messung zurückzusetzen.

[Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld
(1)
Lautstärkestandard

Wählen Sie die Voreinstellung oder den Standard aus der Liste aus, der für die Messung der Lautstärke verwendet werden soll.

(2)
Messziel

Zeigt den Sequenznamen und die Messgruppe an, die gemessen werden soll.

(3)
[Einstellungen]

Zeigen Sie die Einstellungen der Lautstärkestandards an und legen Sie die Ausgabekanäle für die L/R/C/LS/RS-Kanäle fest.

[Einstellungen für die Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld

(4)
Wechseln der Messgruppe

Das Symbol wird angezeigt, wenn zwei Messgruppen festgelegt wurden. Klicken Sie dies an, um die Messgruppen zu wechseln.

(5)
Verlaufsanzeige

Zeigen Sie das Messergebnis als Diagramm an.

Der Momentanwert wird grün dargestellt, und der Kurzzeitwert wird hellblau dargestellt.

Klicken Sie auf eine beliebige Stelle in der Zeitskala und Sie können zur angeklickten Timecode-Position wechseln.

Drücken Sie auf [I] oder [O] auf der Tastatur auf einer beliebigen Stelle in der Zeitskala, um den In- oder Out-Punkt festzulegen.

(6)
Pegelanzeige

Zeigen Sie den momentanen (M) und den kurzzeitigen (S) Pegel an.

(7)
Lautstärkebereich

Wird angezeigt, wenn die Messung mit EBU R128 durchgeführt wird.

Es wird eine Verteilung basierend auf den Messwerten der Lautstärke der Verlaufsanzeige angezeigt. Wenn die Messung abgeschlossen wird, werden der Lautstärkebereich und der Durchschnittspegel in der Verteilung angezeigt.

(8)
Messwert
[Integriert]

Zeigt den durchschnittlichen Lautstärkewert der gemessenen Zeit in Echtzeit an. Die Lautstärkewerte werden rot dargestellt, wenn der Zielpegel überschritten wird.

[Vorübergehend]

Zeigt den durchschnittlichen Lautstärkewert von 400 ms in Echtzeit an.

[Kurzfristig]

Zeigt den durchschnittlichen Lautstärkewert von 3000 ms in Echtzeit an.

[Lautstärkebereich]

Wird angezeigt, wenn die Messung mit EBU R128 durchgeführt wird.

Zeigen Sie die Breite der Lautstärke-Messwerte an.

(9)
Auslöser
[Start]/[Pause]/[Fortfahren]

Starten Sie die Messung, halten Sie sie an oder starten Sie sie neu.

[Zurücksetzen]

Setzen Sie die Messergebnisse zurück.

[In/Out]

Markieren Sie diesen Punkt, um während der Wiedergabe automatisch zwischen In- und Out-Punkten zu messen. Der Timecode kann eingegeben werden, um die In/Out-Punkte zu ändern.

(10)
Skala

Ändern Sie die Skala der Y-Achse der Verlaufsanzeige, wenn die Messung mit EBU R128 durchgeführt wird.

(11)
LU

Markieren Sie diesen Punkt, um die Anzeigeeinheit zu LU zu wechseln.

Heben Sie die Markierung dieses Punktes auf, um die Anzeigeeinheit zu LUFS/LKFS zu wechseln.

(12)
[Wiedergabe]

Geben Sie die Timelines wieder. Wird dies während der Wiedergabe angeklickt, wird die Wiedergabe angehalten.

(13)
[OK]

Schließen Sie das Dialogfeld.

[Einstellungen für die Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld
[Modus]

Wählen Sie den Lautstärkestandard, um die Einstellung aus der Liste zu markieren.

[Blockskalierung - Vorübergehend]

Zeigen Sie die Messzeit des Momentanwerts an.

[Blockskalierung - Kurzfristig]

Zeigen Sie die Messzeit des Kurzzeitwerts an.

[Überschneidung]

Zeigen Sie den Überlappungswert an.

[Taktschwellenwert]

Zeigen Sie den relativen Taktsatzpegel an.

[Ziel]

Zeigen Sie den Taktpegel an.

[Messungsgruppe 1]/[Messungsgruppe 2]

Legen Sie fest, welcher Ausgabekanal zum L/R/C/LS/RS-Kanal zugeordnet werden soll.

Sowohl [Messungsgruppe 1] als auch [Messungsgruppe 2] können so eingestellt werden, dass die Messung gleichzeitig auf zwei Zeilen durchgeführt wird.

[Downmix]

Wählen Sie die Berechnungsformel zum Heruntermischen aus der Liste aus.

[standard]

Setzen Sie die Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück.

Messen der Lautstärke zwischen In- und Out-Punkten in der Timeline

Messen Sie die Lautstärke zwischen In- und Out-Punkten in der Timeline.

1Legen Sie die In- und Out-Punkte in der Timeline fest.

Setzen der In- und Out-Punkte in der Timeline

2Klicken Sie auf [Ansicht] in der Menüleiste und klicken Sie auf [Lautstärkeanzeige].

Das [Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld wird angezeigt.

[Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld

3Wählen Sie [ITU-R BS.1770-2] oder [EBU R128] aus der Liste der Lautstärkestandards aus und klicken Sie auf [Einstellungen].

Das [Einstellungen für die Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld wird angezeigt.

[Einstellungen für die Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld

4Legen Sie bei [Messungsgruppe 1] (falls nötig [Messungsgruppe 2]) fest, wo die L/R/C/LS/RS-Kanäle neu zugeordnet werden sollen, und klicken Sie auf [Einstellungen].
5Markieren Sie [In/Out] im [Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld.

Geben Sie den Timecode bei [In] oder [Out] ein, um die In/Out-Punkte zu ändern.

6Klicken Sie auf [Start] im [Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld und klicken Sie auf [Wiedergabe].

Die Wiedergabe startet von der Position aus 3 Sekunden vor dem In-Punkt in der Timeline und der Lautstärke-Messwert wird als Diagramm oder Zahlenwert angezeigt.

Messen der Lautstärke eines Clips

Die Lautstärke von Clips im Bin kann gemessen werden.

1Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Bin auf einen Clip und klicken Sie auf [Lautstärkemessung].

Das [Lautstärkemessung]-Dialogfeld wird angezeigt.

2Wählen Sie [ITU-R BS.1770-2] oder [EBU R128] aus der Liste der Lautstärkestandards aus und klicken Sie auf [Einstellungen].

Das [Einstellungen für die Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld wird angezeigt.

[Einstellungen für die Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld

3Legen Sie bei [Messungsgruppe 1] (falls nötig [Messungsgruppe 2]) fest, wo die L/R/C/LS/RS-Kanäle neu zugeordnet werden sollen, und klicken Sie auf [Einstellungen].
4Bewegen Sie den Timeline-Cursor an die Position, an der die Wiedergabe gestartet werden soll.
5Klicken Sie auf [In/Out] oder [Gesamte Datei] bei [Auslöser] und klicken Sie auf [OK].

Die Messung der Lautstärke beginnt.

Wenn die Messung abgeschlossen ist, erscheint das [Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld. Der Messwert der Lautstärke wird als Diagramm oder Zahlenwert angezeigt.

[Lautstärkeanzeige]-Dialogfeld

EDIUS World Home Where to Buy Try EDIUS 7 Support Manual FAQ
Copyright © 2016 Grass Valley Canada. Alle Rechte vorbehalten.
Join the Conversation: Grass Valley on Facebook Grass Valley on Twitter Grass Valley on Youtube