Beim Export nach DVD/BD werden Sequenzmarken zu Kapiteln und Kommentare zu Kapiteltiteln. Kapiteltitel können bei der Ausgabe bearbeitet werden.
Anzeigen der [Sequenzmarke]-Liste in der [Marke]-Palette.
Klicken Sie auf [Ansicht] in der Menüleiste und klicken Sie auf [Palette] → [Marke].
Die [Effekt]-, [Informationen]- und [Marke]-Paletten können zusammen durch Klicken auf [Ansicht] in der Menüleiste und anschließendes Klicken auf [Alle einblenden] oder [Alle ausblenden] ein-/ausgeblendet werden.
Anzeigen/Ausblenden der Palette: [H]
Wenn Sie die Ein-/Ausblenden-Einstellung der [Marke]-Palette umschalten, wird gleichzeitig die mit der [Marke]-Palette verbundene Einstellung für das Bin-Fenster, Quell-Browserfenster und die Paletten-Registerkarte umgeschaltet. Um die Ein-/Ausblenden-Einstellung einzeln umzuschalten, heben Sie die Verbindung der Fenster mit der Palette auf.
Kombinieren des Bin-Fensters/Quell-Browserfenster mit einer Palette
Jeder Klick wechselt zwischen der [Sequenzmarke]-Liste und der [Clipmarke]-Liste.
Anzeigen der [Clipmarke]-Liste
Wenn sich der Fokus auf dem Player im Vorschaufenster befindet, kann die Liste nicht zur [Sequenzmarke]-Liste umgeschaltet werden. Wechseln Sie nach Auswahl des Rekorders zu dieser Liste.
(1)
|
[Sequenzmarke/Clipmarke umschalten]
|
Umschalten zwischen der [Clipmarke]-Liste und der [Sequenzmarke]-Liste. |
(2)
|
[Marke setzen]
|
Fügen Sie an der Position des Timeline-Cursors eine Sequenzmarke hinzu. |
(3)
|
[In-/Out-Marke setzen]
|
Fügen Sie zwischen In- und Out-Punkten auf der Timeline eine Sequenzmarke mit Bereich hinzu. |
(4)
|
[Gehe zur vorherigen Marke]/[Gehe zur nächsten Marke]
|
Weiter zur vorherigen/nächsten Sequenzmarke. |
(5)
|
[Marke löschen]
|
Sie können eine Sequenzmarke aus der Sequenzmarkenliste auswählen und löschen. |
(6)
|
[Markenliste importieren]
|
Importieren einer Sequenzmarkenliste. |
(7)
|
[Markenliste exportieren]
|
Exportieren der Sequenzmarkenliste als CSV-Datei. |
(8)
|
[Anker]
|
Markieren Sie diese Option, um die Verknüpfung der Sequenzmarke mit der Timeline-Bearbeitung auch im Synchronsperrmodus aufzuheben. |
(9)
|
Sequenzmarkenliste
|
Zeigt den Timecode oder Kommentar der gesetzten Sequenzmarke an. |
Sie können eine Sequenzmarke auf der Timeline setzen, um an eine bestimmte Markenposition zu springen oder einen Kommentar hinzuzufügen.
Die Sequenzmarke wird in der Zeitskala eingefügt und der Timecode der Sequenzmarke wird in der [Sequenzmarke]-Liste angezeigt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeitskala und klicken Sie auf [Sequenzmarke setzen/Sequenzmarke löschen (Umschalten)].
Klicken Sie auf [Marke] in der Menüleiste und klicken Sie auf [Marke hinzufügen].
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sequenzmarkenliste und klicken Sie auf [Marke setzen].
Setzen von Sequenzmarken: [V]
Mit den folgenden Schritten können Sie die Markenpositionen verschieben.
Klicken Sie auf den Timecode bei [In] in der [Sequenzmarke]-Liste und geben Sie den gewünschten numerischen Wert ein.
Ziehen Sie die Sequenzmarke auf der Zeitskala.
Sie können gleichzeitig mit dem Setzen der Sequenzmarken Kommentare eingeben.
Klicken Sie in der Menüleiste auf [Marke] und klicken Sie auf [Marke bearbeiten], um einen Kommentar einzugeben.
Sequenzmarken können nicht in der [Clipmarke]-Liste gesetzt werden.
Bei aktiviertem Ripple-Modus der Timeline können die Sequenzmarken mit der Timeline-Bearbeitung verknüpft werden.
Die Anker-Einstellung wird deaktiviert.
Wenn der Modus aktiviert ist, erscheint ein Rahmen um das Schaltflächensymbol im Menü.
Wenn der Modus deaktiviert ist, erscheint eine diagonale Linie auf dem Schaltflächensymbol im Menü.
Wenn Sie [Sync-Lock-Sequenzmarke - Umschalten] als Funktionsschaltfläche zur Modusleiste hinzufügen, können Sie einfach durch das Anklicken dieser Schaltfläche die Synchronsperreneinstellung der Sequenzmarken wechseln.
Die Farben und Formen der Sequenzmarken hängen von der Anker-Einstellung usw. ab.
Synchronsperreneinstellung der Sequenzmarke
Typ |
Status |
---|---|
![]() |
Anker-Einstellung eingeschaltet (orange)
|
![]() |
Anker-Einstellung ausgeschaltet (orange)
|
![]() |
Auswahl durch Klicken (gelb-grün)
|
![]() |
Mauscursor platziert (gelb)
|
Sie können zwischen In- und Out-Punkten auf der Timeline eine Sequenzmarke mit Bereich setzen.
Sequenzmarken mit Bereich werden beim Export nach DVD/BD zu Kapiteln.
Setzen der In- und Out-Punkte in der Timeline
Die Sequenzmarke mit Bereich wird in der Zeitskala eingefügt und der Timecode sowie die Dauer der In- und Out-Punkte der Sequenzmarke werden in der [Sequenzmarke]-Liste angezeigt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sequenzmarkenliste und klicken Sie auf [In-/Out-Marke setzen].
Klicken Sie auf [Marke] in der Menüleiste und klicken Sie auf [In-/Out-Marke setzen].
Wenn in Schritt 1 kein In-Punkt gesetzt wurde, wird der Start der Timeline als In-Punkt der Sequenzmarke mit Bereich gesetzt. Wenn kein Out-Punkt gesetzt wurde, wird ebenso der Out-Punkt am End-Clip auf der Timeline als Out-Punkt der Sequenzmarke mit Bereich gesetzt.
Sie können den Bereich der Sequenzmarke ändern, indem Sie auf [In], [Out] in der [Sequenzmarke]-Liste oder den Timecode bei [Dauer] klicken und den numerischen Wert eingeben.
Sie können die Dauer der Sequenzmarken ändern, indem Sie den In- oder Out-Punkt der Sequenzmarke mit Bereich auf der Zeitskala ziehen.
Sie können Sequenzmarken auch durch Ziehen des Linienabschnitts zwischen In- und Out-Punkten verschieben.
Nur Sequenzmarke des In-Punktes wird als Sequenzmarke mit Bereich angezeigt, wenn diese Sequenzmarke nicht im Fokus ist.
Sequenzmarken können nicht in der [Clipmarke]-Liste gesetzt werden.
Ziehen Sie die Sequenzmarke, die aus der Sequenzmarkenliste gelöscht werden soll, und legen Sie sie außerhalb der [Sequenzmarke]-Liste ab.
Ziehen Sie die Sequenzmarke, die aus der Sequenzmarkenliste gelöscht werden soll, und legen Sie sie auf [Marke löschen] ab.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Marke in der Sequenzmarkenliste und klicken Sie auf [Marke löschen].
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Sequenzmarke auf der Zeitskala und klicken Sie auf [Sequenzmarke löschen] → [Aktuelle Sequenzmarke].
Bewegen Sie den Timeline-Cursor zu der Sequenzmarke auf der Zeitskala, klicken Sie auf [Marke] in der Menüleiste und klicken Sie auf [Marke löschen] → [Cursor].
Bewegen Sie den Timeline-Cursor zu der Sequenzmarke in der Zeitskala, klicken Sie mit der rechten Maustaste und klicken Sie auf [Sequenzmarke setzen/Sequenzmarke löschen (Umschalten)].
Klicken Sie auf [Löschen] im [Kommentare zur Marke]-Dialogfeld für die Sequenzmarke.
Löschen von Sequenzmarken: [Entf]
Mit den folgenden Schritten können Sie auch alle Sequenzmarken in einem einzigen Arbeitsschritt löschen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sequenzmarke auf der Zeitskala und klicken Sie auf [Sequenzmarke löschen] → [Alles].
Klicken Sie auf [Marke] in der Menüleiste und klicken Sie auf [Marke löschen] → [Alles].
Löschen aller Marken: [Shift] + [Alt] + [V]