Wenn Quick Titler von einer EDIUS-Timeline aus gestartet wird, wird automatisch ein neuer Titelclip erstellt. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie man während der Quick Titler-Bearbeitung oder dem Hochfahren einen neuen Titelclip erstellt.
1) Klicken Sie auf [Datei] in der Dateiwerkzeugleiste.
Klicken Sie auf [Datei] in der Quick Titler-Menüleiste und klicken Sie auf [Neu].
Erstellen eines neuen Titelclips: [Strg] + [N]
Sie können einen vorhandenen Titelclip öffnen und bearbeiten.
1) Klicken Sie [Öffnen] auf der Dateiwerkzeugleiste.
2) Wählen Sie eine Datei und klicken Sie auf [Öffnen].
Klicken Sie auf [Datei] in der Quick Titler-Menüleiste und klicken Sie auf [Öffnen].
Öffnen eines Titelclips: [Strg] + [O]
Wenn Sie auf [Datei] in der Quick Titler-Menüleiste klicken, werden bis zu 4 der zuletzt bearbeiteten Titelclips angezeigt. Klicken Sie auf den Dateinamen, um die Datei zu öffnen.
Wenn Sie auf einen Titelclip in der EDIUS-Timeline oder im Bin doppelklicken, startet ein Titler und die Datei wird geöffnet.
Sie können einen Titel, den Sie erstellt haben, einschließlich des Hintergrunds, als Standbild exportieren.
1) Klicken Sie auf [Datei] in der Quick Titler-Menüleiste und klicken Sie auf [Exportieren].
Das [Speichern unter]-Dialogfeld wird angezeigt.
2) Wählen Sie den Speicherort, Dateinamen und das Dateiformat aus und klicken Sie auf [Speichern].
Sie können einen Titelclip beim Bearbeiten überschreiben und dabei speichern.
Hinweis |
---|
|
1) Klicken Sie [Speichern] auf der Dateiwerkzeugleiste.
Speichern Sie den Titelclip und beenden Sie Quick Titler.
Klicken Sie auf [Datei] in der Quick Titler-Menüleiste und klicken Sie auf [Speichern].
Überschreiben mit Speichern: [Strg] + [S]
Wenn Sie auf [Speichern] klicken, wird die Datei im „title“-Ordner gespeichert, der sich in dem Ordner befindet, wo die Projektdatei gespeichert wird. Der Dateiname ist „Jahr, Monat und Tag des Speicherns-4-stellige aufeinanderfolgende Nummer.etl“.
Wenn Sie Quick Titler unabhängig starten, um einen Titel zu bearbeiten, und auf [Speichern] klicken, wird die Datei unter einem anderen Namen gespeichert.
Sie können einen bearbeiteten Titelclip mit einem vorgegebenen Namen speichern.
1) Klicken Sie auf [Datei] in der Quick Titler-Menüleiste und klicken Sie auf [Speichern unter].
Das [Speichern unter]-Dialogfeld wird angezeigt.
2) Geben Sie einen Dateinamen ein, wählen Sie ein Dateiformat aus der [Dateityp]-Liste aus und klicken Sie auf [Speichern].
Speichern Sie den Titelclip und beenden Sie Quick Titler.
Als Dateiformat kann *.etl oder *.etl2 ausgewählt werden.
Wenn *.etl2 als Dateiformat eingestellt ist, kann für Titel, die mit unterschiedlichen DPI-Einstellungen erstellt wurden, dasselbe Renderergebnis erzielt werden.
Zur Priorisierung der Kompatibilität mit Titeln, die mit Version 8.5 und früher erstellt wurden, stellen Sie das herkömmliche Dateiformat (*.etl) ein.
Wenn Sie doppelt auf einen Titelclip in der Timeline klicken, um Quick Titler zu starten, und dann unter einem anderen Namen speichern, wird nur der mit dem Doppelklick geöffnete Titelclip aktualisiert, während ein neuer Titelclip in der Bin abgelegt wird.
Sie können den bearbeiteten Titelclip automatisch mit einem vorgegebenen Namen speichern.
Hinweis |
---|
|
1) Klicken Sie auf [Automatisch speichern unter] in der Dateiwerkzeugleiste.
Der Titelclip wird unter dem Dateinamen „Jahr, Monat, Tag des Speicherns-4-stellige aufeinanderfolgende Nummer.etl“ gespeichert.
Klicken Sie auf [Datei] in der Quick Titler-Menüleiste und klicken Sie auf [Automatisch speichern unter].
Automatisches Speichern unter einem anderen Namen: [Strg] + [Shift] + [S]
Wenn Sie doppelt auf einen Titelclip in der Timeline klicken, um Quick Titler zu starten, und dann unter einem anderen Namen speichern, wird nur der mit dem Doppelklick geöffnete Titelclip aktualisiert, während ein neuer Titelclip in der Bin abgelegt wird.